- promenieren
- spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln
* * *
pro|me|nie|ren [promə'ni:rən] <itr.; hat/ist> (geh.):an einem belebten Ort, auf einer Promenade o. Ä. langsam auf und ab gehen:in den vornehmen Straßen der Stadt promenierten abends die Damen und Herren aus dem nahe gelegenen Kurhotel; sie promenierten noch ein wenig auf dem Oberdeck.Zus.: umherpromenieren.* * *
pro|me|nie|ren 〈V. intr.; ist〉 spazieren gehen, lustwandeln [<frz. se promener „spazieren gehen“]* * *
pro|me|nie|ren <sw. V.> [frz. (se) promener < mfrz. po(u)r mener, aus: po(u)r = im Kreis u. mener < spätlat. minare = (an)treiben, führen] (geh.):a) <hat> an einem belebten Ort, auf einer Promenade o. Ä. langsam auf und ab gehen;b) <ist> sich promenierend (a) irgendwohin bewegen.* * *
pro|me|nie|ren <sw. V.> [frz. (se) promener < mfrz. po(u)r mener, aus: po(u)r = im Kreis u. mener < spätlat. minare = (an)treiben, führen] (geh.): a) an einem belebten Ort, auf einer Promenade o. Ä. langsam auf und ab gehen <hat>: an schönen Tagen hatten sie eine Stunde promeniert; in den vornehmen Straßen zwischen dem Dom und der Residenz promenierten wohlgekleidete Damen und Herren (Kühn, Zeit 25); b) sich promenierend (a) irgendwohin bewegen <ist>: durch den Park p.
Universal-Lexikon. 2012.